Project Info
Project Description
Leitwort
“Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt.”
(1 Petr 3,15)
Berufsbild
Pastoralreferent·innen (PR) sind hauptberufliche Theologen:
Sie haben das volle Studium der katholischen Theologie absolviert (Diplom/Magister Theologiae).
Die Einsatzorte sind vielfältig. Viele PR arbeiten als ReferentInnen im Bischöflichen Ordinariat oder in den verschiedenen Dekanaten. Viele sind an Schnittstellen von Kirche und Gesellschaft eingesetzt, im sogenannten kategorialen Einsatz, z.B. im Religionsunterricht bzw. in der Schulseelsorge, in der Klinikseelsorge, in der kirchlichen Jugendarbeit (vor allem im Bischöflichen Jugendamit), in der Hochschulseelsorge, in der Gefängnisseelsorge und auch in der Berufungspastoral.
Sie bringen an ihrem je eigenen Ort die Botschaft des Glaubens ein – theologisch verantwortet und gleichzeitig dem jeweiligen Sozialraum angemessen.
PR sind häufig verheiratet und haben Familie.
Voraussetzungen
Dem Leitwort entsprechend sind zwei Dinge für Pastoralreferen·tinnen unverzichtbar:
– dass ich von einer Hoffnung erfüllt bin und
– dass ich bereit und fähig bin, Rede und Antwort zu stehen.
Das heißt konkret: EinE Pastoralreferent·in braucht:
• Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
• Bereitschaft, sich auf Lernprozesse einzulassen
• Fähigkeit zur Wahrnehmung von Verantwortung
• Kreativität und Bereitschaft, neue Ideen zu entwickeln
• Blick für Fragen der Zeit in Welt und Kirche
• Interesse am Leben und Arbeiten an den Schnittstellen von Kirche und „Welt“
• Freude an der Theologie und an theologischen Reflexionen
• lebendige Verwurzelung in der katholischen Kirche
• Interesse am Mitbauen des Reiches Gottes
• Bereitschaft, sein persönliches Leben unter den Zuspruch und Anspruch Jesu Christi zu stellen
• Bereitschaft, die Glaubens- und Lebensordnung der katholischen Kirche zu teilen
Ausbildung
Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossener Master- (oder Diplom-)Studiengang im Fach „Katholische Theologie“. Parallel zum Studium ist die Teilnahme am Infokreis der Interessierten am Beruf des/der PR (ab Beginn des Studiums) und im Bewerberkreis (am 6. Semester) verpflichtend. Nach dem Studium erfolgt die Bewerbung um einen Platz im Pastoralkurs des Bistums Mainz, den die Pastoralassisten·tinnen gemeinsam mit den Priesteramtskandidaten (und zum Teil auch mit den Gemeindeassisten·tinnen) durchlaufen. Das erste Jahr des Pastoralkurses erfolgt zentral in Mainz, anschließend arbeiten die Pastoralassisten·tinnen auf einer Ausbildungsstelle. Parallel dazu finden blockweise Ausbildungsveranstaltungen statt. Nach vierjähriger Ausbildungszeit im Pastoralkurs werden die PR durch den Bischof gesendet.
Ansprechpartnerin
Bischöfliche Beauftragte für die Pastoralreferenten·innen und Pastoralassistent·innen:
PR Carola Daniel
06131/253185
Mail: pastoralref@bistum-mainz.de