Herr, lass mich zur Ruhe kommen,
damit es still wird in mir und mein Herz
sich in deiner Gegenwart beruhigen kann.
Lass mich aufmerksam sein auf die leisen Töne von dir,
die meine Seele berühren.
Öffne meine Sinne auf dich hin,
dass dein Heiliger Geist sich in mir entfalten kann.
Lass es still werden in mir, dass ich zur Mitte finde
und Kraft schöpfen kann in deiner wohltuenden Nähe.
Guude, ihr Närrinnen und Narrhalesen,
lange isses hergewesen,
doch jetzt gibt es ganz unverfroren,
mal wieder was auf eure Ohren.
Berichten möcht‘ ich heut‘ im Reim,
von der Fassenacht im Behindertenwohnheim.
Auch da wird gesungen und gelacht
und jede Menge Ferz gemacht.
Ein müder Start, dann drei Kaffee
un‘ es geht ab, mit olé.
Danach wird mit Luftballons gedaddelt,
un‘ auch e bissje blöd Zeuch gebabbelt.
Nach Musigg un‘ ‚em Tänzje,
geht’s weider mit Spirenzje!
Doch nach ‚em roode Pferd,
meldt sich der Herd!
Jetzt heißt es: „Essen fassen!“
Mer derf sogar’s Kostüm anlasse,
dann wird gefuttert un‘ gespeist,
un‘ direkt danach fortgereist.
Mit einer Polonaise,
geht’s ab zum Chinese,
un‘ von da geht’s ganz bequem,
zur Reise nach Jerusalem.
Zum Abschluss dieser Sause,
gehn‘ alle dann nach Hause
un‘ hoffen alle, klar:
Uff ‚es selbe, nächstes Jahr.
Helau!
Hier finden Sie Materialien und Ideen zum Thema Berufung in der Firmvorbereitung.
Sie finden hier Arbeitshilfen rund um die Berufungspastoral und Material für Ministrant·inn·en.
Seit September 2009 bin ich Leiter der Stelle und Direktor des Päpstlichen Werkes für geistliche Berufe, und zugleich Subregens im Bischöflichen Priesterseminar Mainz.
Nach meiner Priesterweihe im Jahr 2004 war ich als Kaplan in Bad Nauheim tätig, und habe dann als Religionslehrer und Schulpfarrer an der Marienschule in Offenbach gearbeitet. Zusätzlich war ich Pfarrvikar in den Pfarreien Langen St. Jakobus und Hl. Thomas von Aquin.
Ich komme aus Darmstadt-Eberstadt und lebe jetzt mit meinem Mann in Mainz. Nach meiner Ausbildung zur Gemeindereferentin hatte ich den Wunsch, mich noch intensiver mit der Theologie auseinanderzusetzen. Deshalb entschied ich mich, an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt/Main den Magister der Theologie zu erwerben. Seit September 2016 bin ich in der Ausbildung zur Pastoralreferentin.
Ab dem 1. August 2017 werde ich vor allem in der Gemeinde Mariä Heimsuchung in Mainz-Laubenheim tätig sein und mit vier Stunden in der Berufungspastoral.